Literatur, Portale, Datenbanken

AFSV-Tagungsführer 2015

RumänienWALENTOWSKI, H. et al. (2015): Vegetation und Standorte in Waldlandschaften Rumäniens.

ISBN: 978-3-945941-04-1
19,-- Euro + Versandkosten
14,7 x 20,7 cm,
112 Seiten mit 37 Farb- und 13 s/w Abb., 10 Tabellen
robuster Einband
Sie können den Exkursionsführer über die AFSV-Geschäftsstelle
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder z.B. über books.buch-findr.de bestellen.

Bildatlas Waldböden

waldboedenLEITGEB, E., REITER, R., ENGLISCH, M., LÜSCHER, P., SCHAD, P., FEGER, K.H. (Hrsg., 2013): Waldböden - Ein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

ISBN: 978-3-527-32713-3
59,-- Euro
17 x 24 cm,
330 Seiten mit 270 Farb-Abb.
robuster Einband
Sie können das Buch über amazon.de bestellen.

 

 Poster zur Neuerscheinung: PDF (1.3 M)

 

 

AFSV-Tagungsführer 2011

vinschgauEWALD, J. (Hrsg. 2011): Waldtypen, Vegetation und Klimawandel im Vinschgau, einem inneralpinen Trockental.

ISBN: 978-3-941300-45-3
15,-- Euro + Versandkosten
14,7 x 20,7 cm,
118 Seiten mit 17 Farb- und 24 s/w Abb., 5 Tabellen
robuster Einband
Sie können den Exkursionsführer über die AFSV-Geschäftsstelle
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über amazon.de bestellen.

 

 


AFSV-Tagungsführer 2008

Tuerkei Exkursionsfuehrer red grossAYDIN, C.T., BERGMEIER, E., WALENTOWSKI, H. (2008): Vegetation und Standort in der Waldlandschaft der Nordwest-Türkei.

ISBN: 9-783933-348494
10,90 Euro + Versandkosten
16 x 23 cm,
240 Seiten mit 16seitigem Farbteil, 33 s/w Abb., 48 Tabellen + Anhang, Text dreisprachig (deutsch / englisch / türkisch)
robuster Einband
Sie können den Exkursionsführer über die AFSV-Geschäftsstelle
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellen.

2. Online-Literatur

Internetportale

Internetportal "Waldwissen"
Internetportal "Bodenwelten"

Online-Bibliotheken und Online-Journale

AFSV: Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz - Forest Ecology, Landscape Research and Nature Conservation
European Journal of Forest Research
Forest Ecology and Management
FORUM GEOBOTANICUM: An Electronic Journal of Geobotanical Research
United States Department of Agriculture: National Agricultural Library
Nova Scotia Canada: Forestry Publications
Research Letters in Ecology

3. Sonstige Fachliteratur

forstliche standortsaufnahmeForstliche Standortsaufnahme

ISBN: 978-3-930167-80-7
29,90 Euro
2016, 7. Auflage,
14,5 x 21 cm,
400 Seiten mit 42 Abb. und 129 Tabellen,
PVC Einband

 

Erhältlich im Online-Shop des IHW-Verlages Eching
unter http://www.ihwverlag.de/

GAUER, J., ALDINGER, E. (Hrsg., 2005): Waldökologische Naturräume Deutschlands – Forstliche Wuchsgebiete und Wuchsbezirke mit Karte im Maßstab 1:1000.000. Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung: 324 S. + Beilage. ISSN: 0506-7049

Buchbesprechung
Leseprobe
Weitere Infos

WILLNER, W., GRABHERR, G. (Hrsg., 2007): Die Wälder und Gebüsche Österreichs. Ein Bestimmungswerk mit Tabellen. Spektrum Akademischer Verlag: 302 S. + 290 S. ISBN: 978-3-8274-1892-0

Österreich weist eine für seine Größe ganz erstaunliche Vielfalt an Waldlebensräumen auf, von den trockenwarmen Eichenwäldern der pannonischen Ebene über die mitteleuropäisch und illyrisch geprägten Laubwälder bis zu den Gebirgs-Nadelwäldern der zentralen Alpenteile. Das zweibändige Werk gibt in bisher nicht gekannter Vollständigkeit einen Überblick über die Wald- und Gebüschgesellschaften Österreichs. Basis des neuen Referenzwerks sind 20.000 Vegetationsaufnahmen, die mit Hilfe von numerischen Verfahren und Literaturarbeit klassifiziert wurden.

Weitere Informationen zum Buch
Bestellung

4. Ansprache von Waldstandorten mit Zeigerarten-Ökogrammen

Zum Thema "Ansprache von Waldstandorten mit Zeigerarten-Ökogrammen" bietet Prof. Dr. J. Ewald (Beirat der AFSV), "eine graphische Lösung für Lehre und Praxis" an. Der Aufsatz sowie ein Zeigerartenökogramm und ein Artenverzeichnis sind als Download verfügbar unter http://www.hswt.de/person/joerg-ewald.html

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung